Apple entwickelt neues Verfahren zum einfacheren Akku-Tausch

| 12:33 Uhr | 0 Kommentare

Innerhalb der EU müssen Smartphone-Akkus ab Ende 2025 einfacher und vom Nutzer selbst austauschbar sein. Hinter den Kulissen bereiten sich Smartphone-Hersteller bereits auf die neuen Vorgaben vor. Auch Apple beschäftigt sich längst mit der Materie und soll einem aktuellen Bericht zufolge eine Technologie  zur „elektrisch induzierten Klebstoff-Entfernung“ für den Batteriewechsel untersuchen.

Apple entwickelt neues Verfahren zum einfacheren Akku-Tausch

Unter den heutigen Gesichtspunkten ist es für Endverbraucher nicht ganz einfach, den Akku seines iPhones zu tauschen. Man muss das richtige Werkzeug besitzen, um den Akku, der von Klebestreifen innerhalb des Gehäuses in Position gehalten wird, zu entfernen. Anschließend benötigt man ein spezielles Werkzeug, um den neuen Akku wieder in die richtige Position zu drücken und dort zu befestigen.

Wie es scheint, könnte diese Aufgabe zukünftig deutlich leichter werden. The Information schreibt, dass Apple Möglichkeiten untersucht, um Benutzern das Entfernen des Klebers, der den Akku im iPhone festhält, erheblich zu erleichtern. Der Startschuss könnte bereits dieses Jahr mit dem iPhone 16 fallen.

Die neue Methode heißt „elektrisch induzierte Klebstoff-Entfernung“. Dabei wird die Batterie nicht mehr in Folie, sondern in Metall eingehüllt. Mithilfe von Elektrizität lässt sich die Batterie sehr schnell vom Chassis lösen.

Zuletzt sprach Analyst Ming-Chi Kuo davon, dass der Akku des iPhone 16 Pro erstmals ein Metallgehäuse haben wird. Dies wäre eine „Voraussetzung“ dafür, dass das neue Klebstoff-Löseverfahren funktioniert.

Kategorie: iPhone

Tags: ,

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert