Wann ist mit der Einführung der ersten M4 Macs zu rechnen?

| 7:07 Uhr | 1 Kommentar

Auch wenn es sich in den Tagen vor dem „Let Loose“-Event abzeichnete, kam es durchaus überraschend, dass Apple das neue iPad Pro mit einem M4-Chip ausstattet. Das MacBook Air mit M3 Chip kam schließlich erst wenige Wochen zuvor auf den Markt (hier unser Testbericht). Doch wie geht es innerhalb der Mac-Familie weiter? Wann ist mit den ersten Macs mit M4-Chip zu rechnen.

Wann ist mit der Einführung der ersten M4 Macs zu rechnen?

Beim MacBook Pro, iMac und MacBook Air setzt Apple bereits auf die M3-Chipserie. Beim Mac mini, Mac Studio und Mac Pro kommen Prozessoren der M2-Familie zum Einsatz. Früher oder später werden alle Modelle mit leistungsstärkeren Prozessoren ausgerüstet.

Mark Gurman von Bloomberg hat sich in der jüngsten Ausgabe des PowerOn-Newsletter zu diesem Thema geäußert. Der Apple-Insider ist der Auffassung, dass das MacBook Pro und der Mac mini noch in diesem Jahr mit der M4-Chipserie aktualisiert werden. Konkret erwartet er ein 14 Zoll MacBook Pro mit M4-Chip, 14 Zoll- und 16 Zoll MacBook-Pro-Modelle mit M4-Pro- und M4-Max-Chips sowie Mac mini-Modelle mit M4- und M4-Pro-Chips.

Im kommenden Jahr sollen ein neues MacBook Air mit M4-Chip sowie der Mac Studio und Mac Pro mit High-End-Versionen des M4-Chips folgen. Der iMac wird nicht thematisiert. Dieser machte beispielsweise den direkten Sprung vom M1- zum M3-Chip. Gut möglich, dass Apple beim iMac den M4-Chip auslässt und den All-in-One-Mac erst wieder mit dem M5 aktualisiert.

Der M4 besteht aus 28 Milliarden Transistoren. Diese sind mithilfe einer 3 Nanometer Technologie der zweiten Generation gefertigt worden, die bei den Apple Chips für noch mehr Energieeffizienz sorgt. Der M4 hat eine neue CPU mit bis zu zehn Kernen, die aus bis zu vier Performance-Kernen und jetzt sechs Effizienz-Kernen besteht. Der M4 liefert laut Apple eine bis zu 1,5-mal schnellere CPU Performance im Vergleich zum leistungsstarken M2 im vorherigen iPad Pro. Dies wird von ersten Benchmark-Tests bestätigt.

1 Kommentare

  • Thomas

    Ich verstehe nicht wie du einfach hier weglässt, dass OLED nur möglich ist wegen dem M4. Schön dass Ihr immer andere zitiert . Abet evtl mal weitere Infos hinzufügen wäre doch auch mal was neues!

    So könnte man selbst behaupten, dass wenn nun OLED auf dem iPad existiert und es einen Extra Bereich auf dem M4 Chip gibt. Kann man sich mal angucken wie sich die Chips von M1 / M2 (M3 gab es ja nicht auf dem iPad) zwischen den Macbook & iPad unterschieden haben. Wenn man da festgestellt hat, dass die 1 zu 1 gleich gewesen sind, kann nan hier dann auch SPEKULIEREN (nur dieses mal mit eigener Recherche und ohne Zitat von anderen), dass es wahrscheinlich auch OLED displays fürs MacBook raus kommen könnten, andernfalls wäre der Bereich auf dem M4 ja unnötig.

    16. Mai 2024 | 6:56 Uhr | Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert