Neue iPads erhalten erweitertes Batterie-Menü, inkl. Ladezyklenanzeige und 80%-Ladeoption

| 21:45 Uhr | 0 Kommentare

Vergangene Woche hatte Apple in rund 40 Minuten das neue iPad Pro und iPad Air vorgestellt. In der Präsentation blieben einige neue Features unerwähnt, wie beispielsweise eine neue interne Struktur zur Verbesserung der Steifigkeit und die Unterstützung einer niedrigeren Bild­wiederhol­rate für einen geringeren Stromverbrauch. Nun haben Tester bei den neuen iPads ein erweitertes Menü für den Batteriezustand entdeckt, das auf älteren iPads nicht verfügbar ist.

Batteriezustand und maximale Batterieladung

Das neue Menü, das über „Einstellungen ➝ Batterie“ zugänglich ist, bietet detaillierte Informationen zum Batteriestatus. Benutzer können den Batteriestatus (z. B. „Normal“), die maximale Kapazität und die Anzahl der Ladezyklen einsehen.

Wie iCulture berichtet, enthält das Menü zudem eine Option, die dafür sorgt, dass die Geräte nur bis maximal 80 Prozent aufgeladen werden. Ist die Funktion deaktiviert, wird das iPad bis zur vollen Kapazität aufgeladen. Ist die Funktion hingegen aktiviert, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung, dass der Akku bis zu dem Prozentsatz aufgeladen wird. Diese Vorgehensweise ist nicht ganz neu und wurde mit dem iPhone 15 eingeführt. Das ebenfalls auf dem iPhone verfügbare „optimierte Laden“ (bei dem die letzten 20 % erst kurz vor dem Gebrauch geladen werden) fehlt auf dem iPad.

Durch den frühzeitigen Ladestopp wird der Akku geschont, da der Energiespender bei langen Ladeperioden nicht die ganze Zeit auf 100 Prozent gehalten wird. Wundert euch jedoch nicht, wenn gelegentlich der Akku trotz aktivierter Funktion vollständig geladen wird. Dies ist zumindest beim iPhone 15 ab und zu der Fall. Apple erklärte, dass dies notwendig ist, um zuverlässig genaue Angaben zum Ladezustand des Geräts zu gewährleisten.

Kategorie: iPad

Tags: ,

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert